Die Jungfernwallfahrt | Bilder |
Personen: | |
Agnes und Marei Birnstingel | zwei ältliche Schwestern |
Leni | beider Nichte |
Toni Simser | junger, frischer Bursche |
Ambros Zeiselsberger | ein Wallfahrer |
Theo Maunzinger | Schwager der Schwestern |
Simmerl | Bäckerlehrling |
Obwohl Agnes und Marei, zwei ältliche Schwestern im Grunde darüber einig sind, dass Männer allesamt nicht viel taugen, leiden sie doch sehr unter unfreiwilligen Zustand der Ehelosigkeit. So verbringen sie die Jahre freudlos und sich gegenseitig das Leben nicht gerade versüßend auf einem abgelegenen Berghof. In einem letzten Verzweiflungsakt entschließen sich die beiden zu einer Wallfahrt - denn, vielleicht hat der Himmel doch ein Einsehen! Wie ein Fingerzeig von "oben" schneit der junge Toni, ein frischer Bauernbursch', ins Haus, und die beiden Jungfern bemühen sich mit großem Eifer um dessen Gunst. Die jahrelange Einsamkeit der Schwestern wird weiter jäh gestört, als Leni, eine fast vergessene Nichte in großer Not hilfesuchend bei ihnen Unterschlupf erbittet. Dieser wird gewährt, jedoch der erzürnte Vater von Leni folgt ihr auf dem Fuß. Nun erst zeigen Agnes und Marei, was in ihnen steckt: wie Löwinnen verteidigen sie ihre Nichte vor dem Zorn des Vaters. Agnes gelingt es, diesem am Ende ganz zu besänftigen - mehr noch, Theo Maunzinger entdeckt, dass die Agnes seiner verstorbenen Resi gar nicht unähnlich ist und beide kommen bald zu dem Schluss, dass man den gemeinsamen Lebensabend zusammen verbringen könnte.
Leni findet in dem Burschen Toni einen Mann, der ihr nach der großen Enttäuschung den Glauben an die Liebe wieder schenken kann. Aber auch Marei ist nicht dazu verdammt, verlassen zurückzubleiben: Ambros Zeiselberger, ein Wallfahrer, der sie nach innigem Gedankenaustausch erst schmählich versetzt hat, taucht unversehens wieder auf. Sie verzeiht ihn seinen, anfäglichen Treuebruch und ist von Herzen gerne bereit, ihn auf sein "frauenloses" Anwesen zu folgen.
Die Moral von der Geschicht - eine Wallfahrt, sei sie auch noch so beschwerlich, lohnt sich auf jeden Fall, was selbst Simmerl, der schlitzohrige Bäckerlehrling, nicht bestreiten kann.
Aufführung: 19??
vorheriges Stück Zurück nächstes Stück